Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skip to content
Menu

Katharina
Hückstädt

Von der Zeichnung kommend zur Malerei, die ihr nicht genügt, zu Grenzgängen zwischen Körper, Leinwand und Performance.

Perlboot

„Erde zu Erde, Asche zu Asche,
Staub zu Staub.“

 

Vita

28.04.1983 geboren in Rottweil

2003: Abitur am Droste-Hülshoff-Gymnasium Rottweil

2006-2009: freie Mitarbeitern der Kunsthalle Mannheim

2008: Examen an der pädagogischen Hochschule Heidelberg; Hauptfach Kunst

2009: Beginn als freischaffende Künstlerin

der Kunstschule Heilbronn und der VHS Öhringen

2012: Durchführung des künstlerischen Projekts „Es werde Licht“ mit Strafgefangenen der JVA Ebrach

2020: Gründung der „Galerie im Sandschlößla“

2020: Art Collaboration mit Joan Quintas Toledo (Madrid); Präsentation in der „Galerie im Sandschlößla“

 

Ausstellungen

2010: Schloss Öhringen

2010: Fürth, „Babylon“

2010: Nördlingen, „Studio 14“

2010: Freiburg

2011: Sommerhausen, „Galerie am Roten Turm“

2011: Bamberg, Galerie „H-Ausstellung“

2011: Bamberg „PROFIL Citylounge“, Bamberg

2012: Bamberg, „Weinhaus Heinrich und Heinrich“,

2013: Karstadt Bamberg, „Kunst im Treppenturm“

2014: Ausstellung „Hin und Weg“ in der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

2020: Ausstellung in der Galerie im Sandschlößla

2022: Berlin, „Club der Polnischen Versager“

2022 Bamberg, Performance „Blue Kingdom“ AOA;87 Galerie

PHOTO-2024-01-12-10-40-45

„Liebe mag für primitive Naturen ein körperliches Bedürfnis darstellen. Geistigen Menschen bedeutet sie das fesselndste Erlebnis der ganzen Schöpfung“


(Honoré de Balzac)

Sprechen Sie mich an.